Intelligentes Fütterungssystem von GEA für Milchkühe
Futter automatisiert zuteilen mit System Mix &Carry
Automatische Fütterung alleine ist kein Garant für eine profitable Produktion von Qualitätsmilch. Vielmehr kommt es darauf an, die besten Rezepturen aus Rau- sowie Kraftfutter und Mineralien in der richtigen Menge zusammenzustellen und den verschiedenen Leistungsgruppen zur passenden Zeit zu servieren. Das neue, vollautomatisierte Fütterungssystem Mix&Carry WIC von GEA optimiert und koordiniert alle Arbeitsabläufe rund um die Fütterung. Für Milchproduzenten bedeute das: Milchmenge und Qualität nehmen zu, Arbeitsaufwand und Kosten dagegen ab, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Foto: Werkfoto
Da mehrfache Futtervorlagen nachweislich die Futteraufnahme und Verwertung verbessern, ist die Häufigkeit der Verteilung frei wählbar, so GEA. Ein Navigationssystem ermittele sowohl die Position als auch den aktuellen Status der Abläufe und berechne den kürzesten Weg von der Füllstation zu jeder beliebigen Stallposition.
Zugriff auf System von jedem Ort aus
Dank der WIC-Steuerung kann man mit dem PC oder mit mobilen Geräten von überall auf das System zugreifen, über das lokale Netzwerk genauso wie über das Internet, so der Hersteller. Auf Wunsch sende das System auch Status-Updates per SMS. Diese Benachrichtigungen lassen sich dann per SMS bestätigen. Auch auf dem Touchscreen des Feeders selbst lassen sich einzelne Funktionen steuern und Informationen abrufen.
GEA Group Aktiengesellschaft, 0211/91361502, www.gea.com
LW – LW 6/2016