Jungzüchter weit vorn platziert
Nationalen Wettbewerb zur DHV-Schau ausgetragen
Der Jungzüchterwettbewerb anlässlich der DHV-Schau ist alle zwei Jahre das Parkett, auf dem die erfolgreichsten Nachwuchsleute die Gelegenheit haben, um den Siegertitel in den entsprechenden Konkurrenzen anzutreten. Dass dafür heute intensive Vorbereitungen gehören und auch in der Spitze häufig die berühmten Kleinigkeiten entscheidend sind, war auch dieses Jahr schnell zu erkennen.

Foto: Jost Grünhaupt
In der zweiten Klasse der jüngeren Vorführer ging Stefan Hochgrebe, Haubern, mit einer hervorragenden Pagewire-Tochter aus dem Zuchtbetrieb Schweinsberger/Dersch, Niederwald, an den Start und zeigte eine sehr aufmerksame und ruhige Vorstellung, mit der er im Mittelfeld der Klasse eingeordnet wurde. Ähnlich erging es Justine Götte, Elleringhausen, die eine von der ZG Spangenberg ausgestellte Goldwin-Tochter am Halfter hatte und auf eine sehr starke Spitzengruppe traf. Die hervorragende Exterieurqualität der Goldwin-Tochter Golden Girl wurde von Patrick Rüttimann schnell erkannt und er nominierte sie für die Endrunde der besten Typrinder.

Foto: Jost Grünhaupt

Foto: Jost Grünhaupt
Die hervorragenden Platzierungen der hessischen Jungzüchter bei der Deutschen Holsteinschau zeigten das hohe Niveau des heimischen Züchternachwuchses. Damit sind sicher hohe Erwartungen verbunden, die für die kommenden Jungzüchterwettbewerbe in Alsfeld und auch an anderen Standorten gelten.
Grünhaupt, LLH Kassel – LW 28/2013