Kälber erst später abtränken

Eine frühe bedarfsgerechte Fütterung ist entscheidend

Damit in den ersten vier bis fünf Lebenswochen von Aufzuchtkälbern tägliche Zunahmen von mindestens 800 g pro Tag möglich werden, müssen die trächtigen Muttertiere bedarfsgerecht gefüttert werden. Zudem werden mit der Erstkolostrumversorgung und der Fütterung von Transitmilch in den ersten drei bis fünf Tagen nach der Geburt die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Kälberaufzucht geschaffen. Danach ist eine intensive Fütterung innerhalb der ersten drei bis fünf Lebenswochen von mindestens 1 kg Trockenmasse MAT pro Tag für die Wachstumsraten von Kälbern entscheidend. Christina Kuck, Prof. Heiner Westendarp, Hochschule Osnabrück und Johannes Kordesee erläutern, wie durch späteres Abtränken höhere Zunahmen erreicht werden können.

Auf Praxisbetrieben werden nach Intensivierung der Kälberaufzucht die Beobachtungen gemacht, dass die jungen Tiere in der Absetzperiode mit einer großen Herausforderung konfrontiert sind – der Entwicklung zum Wiederkäuer. Intensive Kälberfütterung ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!