Kälbererkrankungen bedeuten für Milchvieh- und Mastbetriebe einen groÂßen Verlust. Meist entstehen sie aus dem Zusammentreffen verschiedener ungünstiger, meist betriebsinterner Faktoren. Der Landwirt kann solche Verluste bereits im Vorfeld verringern, wenn er die auslösenden Faktoren kennt. Lässt sich eine Krankheit nicht verhindern, muss er wissen, wie er seinen Tieren helfen oder die Behandlung des Tierarztes unterstützen kann. In diesem Buch zeigt der Autor, wie man durch die richtige Haltung und Fütterung vielen Erkrankungen bei Aufzucht- oder Zukaufkälbern vorbeugen kann. Leicht verständlich behandelt er die Ursachen und Symptome von häufig auftretenden Erkrankungen, deren Früherkennung für eine erfolgreiche Behandlung wichtig ist. Bei den Behandlungsmethoden wird auch auf Fehler hingewiesen, die eine Erkrankung verschlimmern können. Wichtige Fragestellungen, wie zum Beispiel die negativen Auswirkungen von Diätmaßnahmen beim Kalb mit Durchfall, werden hier erstmals in einem Buch behandelt. Das 159-seitige Buch Kälberkrankheiten – Ursachen und Früherkennung – Neue Wege für Vorbeugung und Behandlung von Günter Rademacher ist im Ulmer-Verlag in der 3. korrigierten Auflage erschienen, hat die ISBN-Nr. 978-3-8001-5565-1 und kostet 29,90. Das Buch kann online in unserem Buchshop www.landmedia.de bestellt werden (alternativ per Fax 06172/7106 328 oder per Telefon 06172/7106 777). LW
Leser, die das LW Hessenbauer / Pfälzer Bauer / Der Landbote mit der Post zugestellt bekommen, können ihre Kundennummer dem gelben Adressetikett auf der Umschlagsseite entnehmen .
Die Kundenummer finden Sie ebenfalls auf der Abonnementrechnung (8 Ziffern, beginnt mit zwei Nullen).
Zahlen Sie das LW per Bankeinzug, dann finden Sie die Kundennummer auf ihrem Kontoauszug. Die Nummer hat 8 Ziffern, ist mit Kto gekennzeichnet und beginnt mit 12.
Sollten Sie Probleme mit den Zugangsdaten haben, dann wenden Sie sich bitte an lw-abo@lv-hessen.de, oder Telefon: 06172/7106 191.