Kaninchenterrine

Die Kaninchenterrine enthält keinerlei Farce, wodurch sie besonders zart und saftig schmeckt.

Foto: LVBM

Rezept für vier Personen:

Für die Terrine:

  • 4 Kaninchenkeulen
  • 1 1/2 Schalotten
  • 1 1/2 Thymianzweige
  • 200 ml Weißwein
  • Für den Salat:
  • 200 g gemischte Pilze
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 1/2 EL Olivenöl
  • 1 EL Sherryessig
  • 1/2 Endiviensalat
  • 100 ml Sauerrahm
  • 1/2 EL körniger Senf
  • 1/2 Bund Schnittlauch
  • 40 g ligurische schwarze Oliven
  • Jodsalz
  • Pfeffer

Zubereitung:

Kaninchenkeulen auslösen, alle Häute und Sehnen entfernen. Schalotten schälen und in Scheiben schneiden. Das Kaninchenfleisch mit Schalotten, Thymian und Weißwein über Nacht marinieren. Eine Terrinenform mit geölter Alufolie auslegen, Kaninchenfleisch aus der Marinade nehmen, abtropfen lassen, mit Salz und Pfeffer würzen und in die Form legen. In einem Wasserbad im Ofen bei 200 °C (Umluft 180 °C) bei 80 °C Wassertemperatur circa 1 Stunde garen. Mit einem Gewicht beschweren und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Pilze putzen, mit gequetschten Knoblauchzehen und der Hälfte des Olivenöls 5 Minuten braten. Mit Sherryessig ablöschen und vom Herd nehmen. Endiviensalat putzen, waschen und schleudern. Sauerrahm mit Senf und dem restlichen Öl mischen. Schnittlauch schneiden und unterrühren. Die Terrine mit einem sehr scharfen Terrinenmesser oder einem Elektromesser in Scheiben schneiden und mit Pilzen, Oliven und Salat anrichten. Mit Sauerrahmsauce servieren. Nährstoffe pro Portion: rund 527 kcal, 79 g Eiweiß, 17 g Fett, 5,3 g Kohlenhydrate. Tipp >>> Die Terrine enthält keinerlei Farce, das macht sie besonders zart und saftig. Damit das Ergebnis stimmt, kommt es besonders darauf an, die Marinade-, Gar- und Ruhezeiten einzuhalten.

LVBM – LW 4/2014