Kartell verfahren?

Baden-Württemberg kein Präzedenzfall, Länder einzeln betrachten

Im Audimax der Uni Freiburg standen sich als Gladiatoren der Präsident des Bundeskartellamtes und der baden-württembergische Landesforstpräsident gegenüber. Es muss eine Lösung gefunden werden für einen alten Interessenskonflikt zwischen Forstverwaltung und Holzwirtschaft: Die Säge- und Holzindustrie ist der Meinung, dass die Rundholzpreise in Deutschland zu teuer sind. Gründe werden vor allem in der gebündelten Rundholzvermarktung der privaten, kommunalen und staatlichen Nadelstammhölzer durch die Landesforstverwaltungen gesehen.

Das ist nicht neu. Denn bereits 2002 wurde das Bundeskartellamt auf eine Beschwerde der Sägeindustrie hin in Baden-Württemberg aktiv. Später auch in Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Rheinland-Pfalz. 2009 erlangte man eine ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!