Keine Braugerste auf intensiv organisch gedüngten Flächen
Sommer-Braugerste muss vernünftig gedüngt werden
Greening und Fruchtfolge-Probleme können Sommer-Braugerste durchaus wieder interessant machen. Noch besser wäre, wenn die Preise diesen Anreiz unterstützen würden. Die neue Düngeverordnung setzt der N-Düngung zu dieser Kultur prinzipiell keine Grenzen, und sie kann dazu beitragen, betriebliche N-Überschüsse im Rahmen zu halten. Dr. Friedhelm Fritsch vom DLR R-N-H in Bad Kreuznach zeigt, welche Vorteile die Sommer-Braugerste mit sich bringt beziehungsweise wie man sie vernünftig düngt.
In den 1970er Jahren, aber auch noch einmal Ende der 1980er, wurden in Rheinland-Pfalz ungefähr 100 000 ha Sommergerste angebaut und meist als Braugerste verwertet, während es aktuell nicht einmal ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl