Klauen gesund halten und pflegen
Lahmheiten können sonst die Folge sein – Klauenbad nutzen?
Infektiöse Klauenerkrankungen wie zum Beispiel die Mortellarosche Krankheit (Dermatitis digitalis) sind wohl jedem Rinderhalter bekannt und viele müssen sich täglich damit auseinandersetzen. Treten solche Krankheiten gehäuft und in starker Ausprägung auf, kommt es zu vermehrten Lahmheiten und verminderter Leistung. Aus diesem Grund wird in der Praxis oft ein Klauenbad eingesetzt, um der Lage Herr zu werden. Worauf hier zu achten ist und welche Möglichkeiten es gibt, erläutert Jan-Hinnerk Templin von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl
Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Lesenswert
.