Tierverhalten besser verstehen

Positiver Einfluss auf die Klauengesundheit zu erwarten

Lahmheiten sind eine wichtige Ursache für Kuhabgänge und damit wirtschaftlich bedeutsam. Dass das Kuhverhalten einen direkten Einfluss auf die Klauengesundheit hat, stellte der neuseeländische Veterinärmediziner Dr. Neil Chesterton am Montag vergangener Woche in einem Workshop zum Thema „Stockmanship und Klauengesundheit“ des Beratungsringes Wittlich-Trier vor. Sibylle Möcklinghoff-Wicke, Innovationsteam Milch Hessen, berichtet.

In seiner langjährigen Praxis in neuseeländischen Milchviehherden zeigten sich Lahmheiten als ein großes Problem, denn die Kühe müssen oft weite Strecken von der Weide zum Melken und zurück bewältigen. Warum ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!