Knusprige Schokolade mit Engelshaar
Die virale Trend-Süßigkeit selbst gemacht
Zutaten:

Foto: Lehmkühler
- 200 g Kuvertüre (Vollmilch, Zartbitter oder gemischt; alternativ: Vollmilch-, Zartbitterschokolade)
- circa 150 g Engelshaar (Kadayif, enthält Gluten)
- etwa 30 g Butter
- 1 Glas gezuckerte Pistaziencreme (200 bis 250 g, ohne Palmöl)
- 2 TL Sesampaste (Tahini)
Für die Verzierung:
- 1 Tafel weiße Schokolade
- gehackte Pistazien.
Zubereitung:

Foto: Lehmkühler
Die Hälfte der Schokolade/Kuvertüre im Wasserbad bei schwacher Hitze (40 °C) schmelzen. Anschließend in die Silikonform (oder Muffin-Papierförmchen) füllen und so verstreichen, dass Boden und Ränder bedeckt sind. Den Rand bei der Kastenform etwa 2 cm hochziehen. Die Schokolade im Gefrierfach ein paar Minuten fest werden lassen.
Das geröstete Engelshaar mit der Pistaziencreme und der Sesampaste vermengen und die Masse in die vorbereiteten Schokoladenhüllen geben, etwas andrücken. Oben sollte so viel Platz bleiben, dass die nächste Schicht mit geschmolzener Schokolade die Masse abschließen kann. Damit keine Luftblasen entstehen, mit der Form etwas auf die Arbeitsfläche klopfen und bei Bedarf nachfüllen. Nun muss die Schokolade wieder für einige Minuten in den Froster.
Die fest gewordene Schokolade aus den Silikonförmchen nehmen und kreativ mit geschmolzener weißer Schokolade und gehackten Pistazien, die an der weißen Schokolade gut haften, verzieren.
Tipps
- Zu Beginn weiße Schokolade schmelzen und ein paar schmale Streifen in die Form sprenkeln, kurz in den Froster geben und erst danach die dunkle Schokoladenschicht einfüllen. So erhält man eine marmorierte Oberfläche. Die Schokolade kann man dafür auch mit Lebensmittelfarbe einfärben.
- Statt der Pistaziencreme kann man auch gesalzene Erdnussbutter oder Haselnuss-Mus einsetzen. Das ergibt dann zwar nicht die viral bekannte "Dubai-Schokolade", es sind aber schmackhafte Varianten. Die Mischung aus salziger Erdnussbutter und geröstetem Engelshaar schmeckt man mit etwas Zucker ab.
- Für die eigene Schokoladen-Kreation lässt sich bestimmt auch ein passender Name, orientiert am Herstellungsort, finden – zum Beispiel „knusprige Mainz-Schokolade mit Pistaziencreme“ oder „crunchige Vogelsberg-Schoggi mit Haselnuss-Mus“.
- Als Alternative zu den gerösteten Kadayif-Teigfäden kann man Cornflakes ausprobieren, die ebenfalls einen leichten Crunch abgeben.
- Die Schokoladenhülle lässt sich mehrfarbig gestalten: Beispielsweise nimmt man für den Boden und die Ränder Vollmilchschokolade und für den Deckel Zartbitterschokolade oder weiße Schokolade.