Körnermais statt Getreide und Trockenschnitzel in die Ration?
Einfluss des Energieträgers auf die Leistung von Kühen untersucht
Maisstärke bietet gegenüber Stärke aus Getreide Vorteile in der Rinderfütterung. Sie wird im Pansen wesentlich langsamer abgebaut als Getreidestärke, was den Stoffwechsel entlasten und größeren pH-Wert-Schwankungen im Pansen vorbeugen kann. Weiterhin besitzt Körnermais mit 42 bis 44 Prozent im Vergleich zu anderen Kraftfutterkomponenten den höchsten Anteil an beständiger Stärke. In einem Fütterungsversuch wurde der Frage nachgegangen, ob sich Körnermais als alleiniges „Energiekraftfutter“ in einer maissilagereichen Grobfutterration für die bedarfsgerechte Versorgung von Milchkühen eignet. Im Vergleich dazu erhielten die Kühe der anderen Versuchsvariante mit Trockenschnitzeln, Getreide und etwas Körnermais drei Energieträger mit unterschiedlichen Abbaueigenschaften im Pansen und einer gewissen Menge an pansenstabiler Energie. Diese Vergleichsfütterung folgte der allgemeinen Beratungsempfehlung. Prof. Katrin Mahlkow-Nerge, Fachhochschule Kiel, berichtet über die Ergebnisse.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl