Komposteinstreu untersuchen lassen

Nährstoffgehalt muss bekannt sein – Vorschriften beachten

In Zeiten hoher Strohpreise und in Regionen mit hohem Grünlandanteil wird nach preiswerten Alternativen für die Einstreu in Tieflaufställen und Liegeboxen gesucht. Gerne genommen werden Holzsägespäne. In den letzten Jahren wird auch immer häufiger Kompost zum Einstreuen verwendet. Bei der Verwendung von Kompost sind von den Anwendern jedoch einige Besonderheiten zu beachten. Manfred Fiedler, Michelstadt, privater Berater in Düngungsfragen, sowie Jörg Schäfer und Martin Walper, Regierungspräsidium Kassel, geben einen Überblick.

Kompost wird von den Herstellern als Düngemittel mit einer entsprechenden düngemittelrechtlichen Deklaration der Stoffeigenschaften und den Prozentangaben der enthaltenen Nährstoffe abgegeben. Wird der Kompost direkt auf Flächen ausgebracht, kann der ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!