Kondition bei Kühen regelmäßig beurteilen

BCS: leicht zu erlernen und sinnvoll für das Herdenmanagement

Zahlreichen Untersuchungen und Publikationen zufolge ist die Beurteilung und Steuerung der Körperkondition von Milchkühen eine bedeutsame Maßnahme im Herdenmanagement. Auf der Bestandsebene stellt sie eine effektive Methode dar, um hohe tierische Leistungen mit stabiler Gesundheit und guter Fruchtbarkeit zu vereinen, um die Futtereffizienz zu optimieren und letztlich die ökonomische Rentabilität der Milchproduktion zu verbessern. Die Vorteile der Konditionsbeurteilung und die praktische Umsetzung erläutert Prof. Katrin Mahlkow-Nerge von der Fachhochschule Kiel.

Kühe mobilisieren in den ersten Wochen nach der Kalbung Körperfettreserven, da ihre Energieaufnahme mit dem Futter geringer ist als ihr Bedarf. Ab Laktationsmitte muss die bis dahin abgebaute Körperfettmenge dann ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!