Konflikte ums Land durch Kompromisse entschärfen

Martina Klärle über die Aufgaben und das Selbstverständnis der HLG

Die Hessische Landgesellschaft mbH (HLG) feiert in diesem Jahr ihr hundertjähriges Bestehen und beruft sich dabei auf ihre Vorgängerorganisationen, die gemeinnützigen Siedlungsgesellschaften. Heute ist die HLG vor allem mit dem Flächenmanagement für das Land und für die Kommunen befasst. Berührungspunkte hat die Landwirtschaft auch wegen der Beratung für das landwirtschaftliche Bauen. Zu den Aufgaben und dem Selbstverständnis der HLG hat das LW ihre Geschäftsführerin, Prof. Martina Klärle, befragt.

LW: Die HLG besteht seit hundert Jahren. Sie hat ihre Wurzeln in den gemeinnützigen Siedlungsgesellschaften. Welche Bedeutung haben diese Wurzeln heute noch für die HLG? Klärle: Die Wurzeln sind uns ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!