Kontakt mit Mäusekot gefährlich – Hantavirus
Mäuse können über ihren Kot den Hanta-Virus übertragen. Er scheint zunächst wie ein grippaler Infekt, Hantaviren können beim Menschen aber zu hochfiebernden Infekten mit Nierenversagen führen.
Foto: Hanseat/pixelio
- beim Umschichten von Holzstapeln
- bei Kontakt mit Mäusen oder deren Ausscheidungen
- beim Aufenthalt oder bei Reinigungsarbeiten in Gartenhäuschen, Waldhütten oder Schuppen, insbesondere bei Staub erzeugenden Tätigkeiten wie Ausfegen
- bei der Reinigung, beim Auf- oder Umräumen von Dachböden, Garagen und Kellern waldnaher Häuser.
- Tragen einer Feinstaubmaske der Schutzklasse FFP 1 zum Mund-Nasen-Schutz
- Tragen von Einmalhandschuhen und Schutzbrillen
- Vermeidung von Staubentwicklung durch Befeuchten der Oberflächen von zum Beispiel Böden und Regalen
- Mäusekadaver und Exkremente vor der Entsorgung mit Desinfektionsmittel benetzen.
LSV