Home Karriere Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Karriere
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Hof & Familie
  4. Gesundheit

2020 – ein FSME-Rekordjahr

Ansteckungsrisiko lässt sich nicht mehr lokal eingrenzen

2020 – ein FSME-Rekordjahr

Im vergangenen Jahr sind in Deutschland so viele Menschen an Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) erkrankt wie nie, seitdem diese durch Zecken übertragbare Krankheit vor zwanzig Jahren meldepflichtig wurde. Über die Gründe, die FSME-Fallzahlen und welche Zecken sich derzeit bei uns ansiedeln, darüber informierten drei Zecken­experten Mitte …

Spannende Medizin-Podcasts kurz vorgestellt

Gesundheit zum Hören

Spannende Medizin-Podcasts kurz vorgestellt

Beine hoch, entspannen, reinhören, etwas dazulernen und gleichzeitig neue Denkanstöße bekommen: Audio-Beiträge rund um Gesundheitsthemen finden im Internet immer mehr Anhänger. Nachfolgend werden aus dem riesigen Podcast-Angebot einige vorgestellt. „Das Coronavirus-Update“. Der Podcast mit Drosten und Ciesek In diesem wöchentlichen Pod­cast, der dienstags gegen …

LKK mit eigenem Beitragssystem

Bemessung, Sonderfälle und Unterschiede kurz erklärt

LKK mit eigenem Beitragssystem

Die Beiträge an die berufsständische Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK) werden anders als bei den wählbaren Krankenkassen in der allgemeinen Krankenversicherung berechnet. Wie bemessen wird und was die Unterschiede sind, dazu hat das LW Michael Knatz von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), Bereich …

Sodbrennen mit angepasster Vollkost meiden und lindern

Wenn der Hals brennt und es im Magen rumort

Sodbrennen mit angepasster Vollkost meiden und lindern

Nach ausgiebigem Essen und Trinken in der Advents- und Weihnachtszeit, weniger Bewegung rund um die Feiertage sowie coronabedingt, fühlt mancher, dass der Hosenbund enger geworden ist, das Verdauungssystem etwas gelitten hat und sich plötzlich Sodbrennen einstellt. Wie bringt man das alles wieder auf Normalbetrieb? …

Mysterium Rückenschmerz

Diese drei unbekannten Ursachen sollte man kennen

Mysterium Rückenschmerz

81 Prozent aller Deutschen leiden unter Rückenschmerzen. Das hat eine aktuelle Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts YouGov ergeben. Zu den häufigsten Ursachen gehören Wirbelblockaden, Übergewicht oder das Heben schwerer Lasten. In einigen Fällen können aber auch ganz andere, ungewöhnlichere Auslöser hinter den Beschwerden stecken. …

Kinder werden als Gourmets geboren

Vielfalt zahlt sich aus

Kinder werden als Gourmets geboren

„Kinder werden als Gourmets geboren“ sagt Professorin Andrea Maier-Nöth, von der Hochschule Albstadt-Sigmaringen. Wie sich unsere Geschmacksvorlieben entwickeln sei zu etwa 20 Prozent genetische Veranlagung, der Rest ist Prägung, so die Expertin für frühkindliche Geschmacksprägung. „Über die Plazenta kann der Fötus bereits einen ersten …

Auf die Plätze, fertig und endlich wieder los!

Sportvereine müssen für den Wiedereinstieg viel stemmen

Auf die Plätze, fertig und endlich wieder los!

Als die Sportvereine Mitte März aufgrund der Corona-Pandemie schließen mussten, haben sich viele aufs Fahrrad geschwungen, sind im Wald, in Parks und auf Feldwegen gejoggt, haben Online-Sportkurse besucht oder nach anderen privaten Alternativen gesucht, um sportlich aktiv zu bleiben. Manche „rosten“ seit Monaten ohne …

Aktiv gegen Hautkrebs

Neues Präventionsangebot nutzen

Aktiv gegen Hautkrebs

Arbeiten Beschäftigte viel im Freien, sind Arbeitgeber verpflichtet, ihnen eine arbeitsmedizinische Vorsorge zum UV-Schutz anzubieten. Bestimmte Hautkrebsformen, nämlich das Plattenepithelkarzinom und die multiple aktinische Keratose, landläufig auch als Weißer Hautkrebs bekannt, sind als Berufskrankheiten anerkannt. Alleine in 2018 wurden der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten …

Was die Lunge stark macht

Erkrankungen der Atemwege vorbeugen

Was die Lunge stark macht

In den vergangenen Monaten rückte durch die neuartige Erkrankung Covid-19 ein Organ unseres Körpers besonders in den Fokus: die Lunge. „Wir können selbst eine Menge dafür tun, um sie zu stärken und vor akuten oder chronischen Erkrankungen zu schützen“, weiß Dr. Hermann Schwarting. Hier …

Wenn Kinder Bauchschmerzen haben

Wie man Symptome deutet und richtig reagiert

Wenn Kinder Bauchschmerzen haben

„Mama, Papa, mein Bauch tut weh.“ Bauchschmerzen hat jedes Kind mal. Oft sind sie Reaktionen der Psyche auf Erlebnisse, die buchstäblich „verdaut“ werden müssen – manchmal steckt aber auch mehr dahinter. Wie Eltern mehr Sicherheit gewinnen und wann es Zeit wird, zum Arzt zu …

Zecken übertragen FSME und Borreliose

Vorsicht vor winzigen Blutsaugern

Zecken übertragen FSME und Borreliose

Laut Robert Koch-Institut sind deutschlandweit je nach Region bis zu 30 Prozent der heimischen Zecken wie der Gemeine Holzbock Träger sogenannter Borrelien. Das Risiko für eine FSME-Infektion besteht dagegen vor allem in Bayern und Baden-Württemberg, Südhessen, im südöstlichen Thüringen und in Sachsen. Wie eine …

Fit gegen Viren

Körpereigene Abwehrkräfte stärken

Fit gegen Viren

Ob Grippewelle oder Coronavirus. Aktuell ist es besonders wichtig, die körpereigenen Abwehrkräfte zu stärken. „Eine vitaminreiche, ausgewogene Ernährung und viel Bewegung sind dabei ausschlaggebend“, weiß Ökotrophologin Dr. Petra Schulze-Lohmann. Hier informiert sie, wie wir unser Immunsystem aktiv unterstützen können. Das Leben aller Menschen wird …

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 20

Aktuelles

  • Stellenanzeige KBV Vogelsberg

    Der Kreisbauernverband Vogelsberg e.V. ist ein Arbeitgeber, der interessante und vielseitige Tätigkeiten im Bereich der agrarischen Verbandsarbeit bietet. Wir suchen demnächst zur Verstärkung unseres Teams …

  • Leserreise Flusskreuzfahrt auf der Donau – Phoenix-Reisen

    Leserreise Flusskreuzfahrt auf der Donau

    Die Reise führt von Passau nach Budapest und zurück. Natürlich werden unterwegs diverse Ziele angefahren, so dreht sich zum Beispiel ein Ausflug in die Wachau …

Anzeige

Tipp der Woche

  • Düngung von Winterraps – auch mit Spurenelementen –

    Düngung von Winterraps – auch mit Spurenelementen

    Während auf trockenen oder tonigen Standorten bei der Raps-Düngung eine Betonung auf der N-Versorgung zu Vegetationsbeginn liegt (60:40), sollte auf flachgründigen oder sandigen Böden die …

Buchempfehlungen

  • Anpassungsstrategien an den Klimawandel –

    Anpassungsstrategien an den Klimawandel

    Management im Grünland an Trockenheit anpassen Niederschlagsmangel führt im Grünland zu Ertrags­ausfällen und erschwert eine in Menge und Qualität konstante Futterversorgung. Um Futtermangel und einer niedrigen Futterqualität entgegenzuwirken, gilt es, …

Anzeige
Impressum · Datenschutz · Kontakt · AGB
nach oben