Kräuterbrot mit Möhren

Durch die Möhren wird das Brot schön saftig.

Foto: Wirths

Zutaten:

  • 500 g Weizenmehl Type 1050
  • 500 g Roggenmehl Type 997 (oder Typ 1150)
  • 1 TL Brot­gewürz
  • 250 g Möhren
  • 1 Päckchen Hefe (42 g)
  • 700 ml lauwarmes Wasser
  • 50 ml Olivenöl
  • 15 g Jodsalz
  • 3 EL Petersilie (getrocknet)

Zubereitung:

Weizenmehl, Roggenmehl und Brotgewürz (siehe Infokasten) mischen und in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken, die Hefe hineinbröckeln und mit etwas Wasser verrühren. Einige Minuten gehen lassen. Inzwischen die Möhren waschen und mit einer Reibe grob schnitzeln. Das restliche Wasser, Olivenöl, Salz, Petersilie und die Möhren zugeben, alles gut ver­kneten und den Teig eine halbe Stunde bei Raumtemperatur stehen lassen. Den Teig teilen, nochmals durchkneten und die runden Teig­laibe mit dem Schluss nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. An einem warmen Ort 20 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Backofen bei 220 °C circa1 Stunde backen. Ein Brot enthält 2 129 kcal, 51,7 g Eiweiß, 57,7 g Fett und 349,6 g Kohlenhydrate.

Brotgewürz

Brotgewürz wirkt appetitanregend und verdauungsfördernd. Man findet es in gut sortierten Gewürzregalen, kann es aber auch selbst herstellen. Die Grundgewürze sind Fenchelsamen, Kümmel und Koriandersamen, manchmal auch Anissamen, die je nach Geschmack zu gleichen Teilen gemischt werden, beispielsweise je 1 Teelöffel. Tipp: Koriander schmeckt sehr intensiv, daher hiervon gegebenenfalls etwas weniger nehmen. Die Gewürze müssen fein gemahlen werden. Das gelingt am besten in einer elektrischen Kaffeebohnenmühle. Übrig gebliebenes Gewürz sollte in einem kleinen Einmachglas aufbewahrt werden.

SL
wirths – LW 42/2014