Kreuzungskälber bringen deutlichen Mehrerlös
Fleischrassen und gesextes Sperma in Milchviehbetrieben
Spätestens seit der Änderung der Tierschutztransportverordnung im Januar 2023 wird auf Milchviehbetrieben verstärkt hinterfragt, welche Kälber für den Betrieb benötigt werden und welche vom Markt gefragt sind. Die Nutzung von gesextem Sperma und der Einsatz von Fleischrassen bieten dabei interessante Möglichkeiten, um die Wertschöpfung auf dem Betrieb zu steigern. Dr. Jason Hayer von der Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle stellt mögliche Anpaarungsstrategien vor.
Bereits der Begriff Milchviehbetrieb deutet bereits darauf hin, dass der Fokus der betrieblichen Ausrichtung auf der Milcherzeugung liegt. Vernachlässigt wird dabei, dass ein erheblicher Teil der deutschen Rindfleischproduktion von Milchviehbetrieben ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl