Bauern sind anerkannt, werden aber auch kritisch beäugt
Habermehl und Lein stellvertretende Kreislandwirte
In Crainfeld im Vogelsbergkreis fand in der vergangenen Woche die Tagung der Ortslandwirte statt. Mark Habermehl und Volker Lein wurden zu den neuen stellvertretenden Kreislandwirten gewählt. „Mittendrin oder nur am Rand – Landwirtschaft und Gesellschaft heute“. Ãœber dieses Thema sprach Dr. Reinhard Grandke von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft in einem Gastvortrag.
Foto: Dieter Graulich
Foto: Dieter Graulich
Webcam, Feldertafeln oder auch Tage des offenen Hofes
Lösungsansätze sieht er in einer hohen Transparenz, um beim Verbraucher Vertrauen zu gewinnen. Als Beispiele nannte er die Installation einer Webcam sowie Informationen an Ackerflächen, welche an Wohngebiete grenzen oder auch der „Tag des offenen Hofes“. Demonstrationen wie „Wir habe es satt“ sollten nicht einfach hingenommen werden, sondern, wie in Berlin geschehen, mit einer Gegendemo „Wir machen Euch satt“ ein Dialog gesucht werden. Eigene Internetseiten seien ein guter Weg, um das „richtige“ Bild der Landwirtschaft aufzuzeigen. Werbung dafür könne an jedem Fahrzeug gemacht werden. Wichtig sei auch zuzuhören und andere Standpunkte zu akzeptieren. „Mittendrin oder nur am Rand. Das entscheiden wir selbst, stellen wir uns in die Mitte oder lassen wir uns an den Rand drängen?“, so Grandke.
Helmut Bittner aus dem GAA verabschiedet
Kreislandwirt Andreas Kornmann leitete die Versammlung und dankte dem Hauptgeschäftsführer für das aufschlussreiche Referat und überreichte ein Präsent mit Vogelsberger Produkten.

Foto: Dieter Graulich
Nur noch zwei Landwirte im Hessischen Landtag
„Die Bauern sind anerkannt, werden aber auch beäugt“, sagte Kurt Wiegel, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender des Vogelsberger Kreisbauernverbandes. Er bedauerte, dass insgesamt nur zwei Landwirte im Hessischen Landtag seien. Ferner informierten Dr. Robert Riße und Dr. Torsten Scheid über Aktuelles vom Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz Vogelsberg. Karl-Peter Mütze, Leiter des Amt für den ländlichen Raum und Daseinsvorsorge Vogelsberg und dessen Mitarbeiter informierten über Neues aus dem Agrarbereich. Kornmann dankte den Mitarbeitern des Amtes für den ländlichen Raum und Daseinsvorsorge für die gute Zusammenarbeit mit den Landwirten bei der Antragsannahme zur Agrarförderung. Den anwesenden Ortslandwirten wurden im Laufe der Versammlung umfangreiche Informationsmaterialien ausgehändigt.
Graulich – LW 10/2015