Kühe und Kälber nehmen Beschäftigung gerne an

Bürsten und weitere Möglichkeiten in der Praxis

In allen unterschiedlichen Haltungsabschnitten von Rindern gibt es Verhaltensweisen, die unerwünscht sind. Nicht immer sind gesundheitliche Schäden direkt absehbar, wie beispielsweise beim gegenseitigen Besaugen, das Verhalten irritiert dennoch. Zungenschlagen, Harnsaufen oder Lecksucht werden im Zusammenhang mit Spurenelementmangelversorgung oder ungenügender Futterstruktur diskutiert. Prof. Barbara Benz von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) berichtet über die Beschäftigungsmöglichkeiten für Kühe sowie Kälber.

Gegenseitiges Besaugen bei Tränkekälbern reduzierte sich bei Versuchen der HfWU durch die Zugabe von Traubenzucker. Während man bei Kälbern schon seit längerem Spielzeug zur Beschäftigung einsetzt, ist dieser Gedanke bei ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!