Kühe lieben Laufhöfe vor allem bei kühleren Temperaturen

Beim Laufhof ist Tierwohl gegen Umweltschutz abzuwägen

In Tierwohldiskussionen zeigt sich immer wieder, dass die Bevölkerung gerne Kühe auf der Weide sehen will. Ob die Kuh das auch immer unbedingt möchte, ist damit noch nicht beantwortet. Es gibt eine Vielzahl von Betrieben, die aufgrund ihrer örtlichen Gegebenheiten nicht in der Lage sind, Kühen Weidegang zu ermöglichen. Um den Tieren trotzdem einen Außenklimareiz, mehr Bewegung und Abwechslung bieten zu können, sind Laufhöfe eine Option. Wer einen Stall mit AFP-Premiumförderung bauen möchte, muss entweder Weidegang oder einen Laufhof bereitstellen. Welche Anforderungen beim Bau eines Laufhofes gestellt sind, schildert Sibylle Möcklinghoff-Wicke, Innovationsteam Milch Hessen.

Laufhöfe sind Anlagen mit zusätzlichem Platzangebot außerhalb des Stalles. Die Kühe können diesen Bereich entweder permanent oder stundenweise nutzen. Das Konzept hebt besonders die Vorteile der gesteigerten Bewegung, mehr Sonneneinstrahlung ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!