Abkühlung in den Rinderstall einbauen

Hitzestress-Reduzierung bei Planung berücksichtigen

Die Folgen des Klimawandels treten immer deutlicher zu Tage. Dabei ist die Erhöhung der mittleren Temperatur auch mit einer höheren Anzahl von Tagen mit großer Hitze und dem Auftreten von Hitzewellen verbunden. Diese klimatischen Veränderungen in Kombination mit einer höheren Stoffwechselleistung von Milchkühen führen dazu, dass immer häufiger mit dem Auftreten von kritischen Temperaturen im Stall gerechnet werden muss. Peter Stoetzel und Jochen Simon von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Institut für Landtechnik und Tierhaltung (ILT), geben einen Überblick über die Möglichkeiten zur Reduzierung von Hitzestress beim Rinderstallbau.

Bei Milchkühen können bereits ab Temperaturen von 16°C erste Anzeichen von Unwohlsein beobachtet werden. Ab 20°C sind Kühe nicht mehr im ausreichenden Maße in der Lage, die selbst erzeugte Wärme ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!