Kühen ordentlich Kühlung verschaffen

Zwei Betriebe mit unterschiedlichen Systemen in RLP besucht

Auch dieses Jahr haben uns bereits die ersten Hitzewellen erreicht und beeinflussen sehr stark das Wohlergehen der Milchkühe. Bereits kurz nach Beginn einer Hitzeperiode lassen sich auf Herdenebene ein Rückgang der Futteraufnahme, der Liegezeiten und auch schon Auswirkungen auf die Tiergesundheit feststellen. Wenn die Atemfrequenz einer Milchkuh über 70 Atemzüge pro Minute hinausgeht, (ein Pumpen der Kuh), ist dies ein deutliches Zeichen des Hitzestresses. Wie vorgebeugt und Abhilfe geschaffen werden kann, erläutert Werner Baumgarten vom DLR Westerwald-Osteifel, der im Rahmen einer Lehrfahrt zwei Betriebe in Rheinland-Pfalz mit unterschiedlichen Konzepten zur Reduzierung von Hitzestress besucht hat.

Bei den Tieren entsteht bei höheren Temperaturen allgemein ein zunehmendes Unwohlsein mit negativen Folgen, beispielsweise sinken Milchleistung und die Milchinhaltsstoffe verändern sich oder es entstehen Probleme mit der Fruchtbarkeit (vermehrt ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!