Kürbiskernplätzchen

Für die Plätzchen wird der Teig mit einem Spritzbeutel, ausgestattet mit einer Rundtülle, auf das Backblech gespritzt.

Foto: Aurora

Zutaten für circa 60 Stück:

Teig:

  • 200 g Kürbiskerne
  • 125 g Weizen-Mehl Type 1050 (zum Beispiel von Aurora)
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Jodsalz
  • Schale von 1/2 unbehandelten Zitrone
  • 7 Eiweiß
  • 100 g flüssige Butter

Füllung:

  • 200 g rotes Johannisbeergelee
  • 2 EL Rum
  • Außerdem:
  • Backpapier
  • 200 g dunkle Kuvertüre

Zubereitung:

Die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten. Abgekühlte Kürbiskerne in einem Mixer fein mahlen und mit dem Mehl, der Hälfte des Zuckers, Vanillezucker, Salz und abgeriebener Zitronenschale vermischen. Das Eiweiß mit dem restlichen Zucker zu einem festen Eischnee schlagen. Zuerst die Mehlmischung und zum Schluss die flüssige Butter vorsichtig unterziehen. Die Masse in einen Spritzbeutel (Rundtülle) füllen und Plätzchen von circa 2 cm Durchmesser auf mit Backpapier belegte Bleche aufspritzen. Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen circa 10 bis 12 Minuten auf der mittleren Schiene nicht zu dunkel ausbacken. Johannisbeergelee mit dem Rum verrühren. Die Hälfte der erkalteten Plätzchen damit bestreichen und jeweils ein zweites Plätzchen darauf setzen. Die gefüllten Plätzchen zur Hälfte in geschmolzene Kuvertüre tauchen und auf einem Kuchengitter trocknen lassen. Herdeinstellung (vorgeheizt): E-Herd: 200 °C, Umluftherd: 180 °C, Gasherd: Stufe 3.

Walnuss-Zimt-Amarettinis

Spritzgebäck, das mit Schokolade überzogen wird

Zutaten für 40 Stück,1 Blech:

  • 140 g Walnusskerne
  • 2 Eiweiß
  • 100 g Rohrzucker (unraffiniert, am besten fein gemahlen)
  • 1 gestr. TL Ceylon-Zimt

Für die Verzierung:

einige Walnusskerne (nach Wunsch), 75 bis 150 g Zartbitter-Kuvertüre

Außerdem:

Backpapier

Zubereitung:

Walnusskerne im Uni­versalzerkleinerer fein mahlen. Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, 50 g Zucker einrieseln lassen und 1/2 Minute weiterschlagen. Gemahlene Walnusskerne, restlichen Zucker und Zimt trocken mischen. Alles mit einem Teigschaber unter die Eischneemasse heben. Backbleck mit Backpapier auslegen. Nussmasse in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle füllen. Walnusskerngroße Häufchen mit etwas Abstand auf das Backblech spritzen. Nach Wunsch jeweils mit einem Stück einer in 4 Teile gebrochenen Walnusskernhälfte verzieren. Im vorgeheizten Backofen bei 140 °C (Umluft 120 °C) 30 Minuten backen, anschließend bei 120 °C (Umluft 100 °C) weitere 50 Minuten eher trocknen als backen. Gebäck mit Blech auf ein Gitter stellen und mindestens 30 Minuten abkühlen lassen. Kuvertüre grob hacken in eine Schüssel geben und im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen. Amarettinis mit Kuvertüre verzieren, dafür die Unterseite oder eine Hälfte in Kuvertüre tauchen oder die Oberseite mit Kuvertüre besprenkeln. Gebäck auf sauberes Backpapier absetzen und die Kuvertüre fest werden lassen. 1 Stück enthält durchschnittlich: 45 kcal, 0,9 g Eiweiß, 3,1 g Fett, 3,5 g Kohlenhydrate.

 – LW 47/2013