Kuhkomfort steht ganz oben
Tag der offenen Tür der Sonnenhof GbR in Greifenstein
Auf dem Bio-Milchviehbetrieb der Familien Müller und Tropp in Greifenstein-Holzhausen steht der Kuhkomfort und das Tierwohl an erster Stelle. 100 Kühe werden hier in einem Außenklimastall mit Laufhof gehalten. Die Sonnenhof GbR veranstaltet am 9. September einen Tag der offenen Tür und lädt alle Interessierten dazu herzlich ein.
Die Familien Müller und Tropp laden herzlich zum Tag der offenen Tür auf ihren Betrieb ein (hinten von links: Florian Müller, Daniela Müller mit Magdalena, Karin Müller, Anna Leschhorn, Christian Tropp, Martin Henrich, vorne von links: Pascal Scholz, Adolf Müller, Uroma Mathilde Keller, auf den Strohballen Julius Müller).
Foto: Müller
Die seit 2013 bestehende GbR um Adolf Müller, Florian Müller und Christian Tropp hat im selben Jahr den Milchviehstall mit automatischem Melksystem und Laufhof, Güllebehälter und Fahrsiloanlage in Betrieb genommen. Als Besonderheit wurde bei dem Dreireiher ein 6,50 m breiter Laufhof für einen freien Kuhverkehr eingeplant. Der Laufhof ist im Fressgang und damit im Stall integriert. Die Fressstände sind höher angeordnet, um den Tieren ein störungsfreies Fressen trotz automatischer Entmistung zu gewährleisten. Des Weiteren wurden flexible Boxenabtrennungen installiert, die den Tieren mehr Spielraum bei der Liegefläche bieten. Die Liegeboxen mit Gummi-Matten und die automatische Kuhbürste rundeten vorerst den Komfort ab. 2014 wurde das automatische Melksystem von De Laval in Betrieb genommen. Dabei wurde ein besonderes Prinzip des Kuhverkehrs implementiert, welches den Kühen jederzeit Zugang zu den Fressständen und dem Liegebereich ermöglicht, aber trotzdem nur Kühe mit Melkanrecht zum AMS durchlässt.
Schonend an Außenklima-Stall gewöhnen
2015 wurde der Jungviehstall als Zweireiher nach dem gleichen Prinzip erbaut, um die Tiere schon früh schonend an einen Außenklima-Stall mit allen Komfort-Vorteilen zu gewöhnen – automatische Entmistung, höhere Fressstände, teilüberdachter Auslauf. 2017 und 2018 wurde dann in Sachen Kuhkomfort nachgerüstet. Zuerst wurden sechs Ventilatoren im Milchviehstall eingebaut, um dem Hitzestress entgegenzuwirken. Sie wurden so aufgehängt, dass sie im 30 Grad-Winkel zu den Boxen mit einer Windgeschwindigkeit von 2 m/sec lüften. Somit wird den Kühen eine optimale Belüftung und stressfreies Liegen ermöglicht. Im Frühjahr dieses Jahres wurden dann Ventilatoren vor (im Wartebereich) und im AMS nachgerüstet, um auch hier ein angenehmes Klima für die Kühe zu schaffen.
Familien Müller und Tropp laden zum Hoffest ein
Interessierte sind am 9. September herzlich zum Tag des offenen Hofes von 10 bis 17 Uhr eingeladen. Der Tag beginnt mit einem Gottesdienst. Danach können die Stallungen besichtigt werden, beziehungsweise bei Hofführungen viele Fragen rund um Kuhkomfort und Tierwohl geklärt werden. Auch viele Partner – unter anderem Tierarzt, AMS-Techniker und Landmaschinenhändler – sind vor Ort und freuen sich auf Fragen. Für Verpflegung ist gesorgt. Der Driedorfer Musikverein sorgt für Unterhaltung, es gibt Traktor-Rundfahrten und eine Landmaschinenausstellung. Für die Kinder kommt ein Zauberer und Ballonentertainer, Ponyreiten und Traktorrundfahren runden das Programm ab. Auch Milchprodukte vom Hof können erworben werden. Die Familien Müller und Tropp freuen sich auf Ihren Besuch.
Daniela Müller – LW 35/2018