Kupierverbot sorgt weiter für kontroverse Diskussionen
Praxistaugliche Lösungen statt unüberlegter Verbote
Mit einem Entschließungsantrag hat sich die CDU-Fraktion im niedersächsischen Landtag vergangene Woche gegen das von Landwirtschaftsminister Christian Meyer geplante generelle Kupierverbot von Schweineschwänzen gewandt. „Was wir brauchen, sind praxistaugliche Lösungen im Sinne des Tierwohls, keine unüberlegten Verbote“, erklärte der agrarpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Landtag, Helmut Dammann-Tamke.
Verschiedene wissenschaftliche Studien belegten, dass das Schwanzbeißen bei Schweinen derzeit in der Praxis kaum in den Griff zu bekommen sei. Ein genereller Verzicht auf das Kupieren würde daher für die ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl