Schwanzbeißen kann in jedem Bestand auftreten

Viele Faktoren spielen eine Rolle – Tagung zum aktuellen Stand

In einer Gemeinschaftsveranstaltung von Regionalbauernverband Kurhessen, LLH, HVL und der HBV landwirtschaftlichen Unternehmensberatung Kassel mit etwa 80 Besuchern ging man kürzlich in einer Fachtagung in Wabern der Frage nach, welche Möglichkeiten zur Unterbindung des Schwanzbeißens bei Schweinen besteht. Dr. Eckhard Meyer von der Landesanstalt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Sachsen, der sich im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch seit über 10 Jahren mit der Problematik beschäftigt, und Tierarzt Klaus Pfannes, Borken, referierten zum Thema. Dr. Ernst-August Hildebrandt, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH), Kassel, berichtet.

Dr. Meyer versuchte in seinem Referat einen Fahrplan zur Reduzierung des Schwanzbeißens in Schweinebeständen zu zeichnen und machte einleitend deutlich, dass Schwanz- wie auch Ohr- und Flankenbeißen bundesweit in allen ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!