Ländliche Räume als Gewinner der Energiewende

Thünen-Studie analysiert Verteilungswirkungen des EEG

Ländliche Räume zählen zu den Gewinnern der Energiewende. Das geht aus einer Studie des Thünen-Instituts in Braunschweig zu den regionalen Verteilungswirkungen durch das Vergütungs- und Umlagesystem des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) hervor. Laut Studie haben viele ländliche Räume ihre Standortvorteile bei der Erzeugung erneuerbarer Energien genutzt.

Sie profitieren von den EEG-Vergütungszahlungen und erzielen höhere Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte aus dem Betrieb und der Wartung von Energieanlagen. Im Durchschnitt waren die EEG-Einspeisevergütungen für erneuerbaren Strom nach den Berechnungen ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!