Landesvorsitzende stellen auch politische Forderungen
Landjugend übergibt Erntekronen an Landtag und Ministerium
Im Rahmen des Abends der Agrarwirtschaft im Hessischen Landtag in Wiesbaden bereicherte auch die Hessische Landjugend (HLJ) das Programm. Nach der Eröffnung durch Landtagspräsidentin Wallmann und den Reden von Landwirtschaftsminister Jung sowie Bauernpräsident Schmal hielten die Landesvorsitzenden der HLJ eine Rede, in der sie die Perspektive der jungen Generation darstellten.

Foto: HLJ
Johanna Friedewald nutzte die Aufmerksamkeit der Anwesenden unter anderem dafür, sich für die gute Zusammenarbeit mit der Landesregierung in den letzten Monaten zu bedanken. Doch schilderte sie dabei auch die Verunsicherung junger Menschen durch den aktuellen politischen Diskurs, der von „knapper werdenden Kassen“ geprägt sei. Anschließend nutzte sie die Gelegenheit, um auf die Situation eines jungen Menschen in der Landjugendgruppe Haubern aufmerksam zu machen: In dieser Landjugendgruppe ist ein junger Flüchtling als Freund, Kamerad und Tänzer integriert, der vor der Abschiebung steht. „Es wäre ein Beispiel, wie Integration gelingt und am Ende doch scheitert“, so die Landesvorsitzende. Sie appellierte daher an die anwesenden Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik: „Lassen Sie es nicht zu, dass in diesem hohen Hause diejenigen den Diskurs bestimmen, die von der Spaltung leben, sondern sorgen Sie dafür, dass auch immer Menschen Gehör finden, die sich in unsere hessische Heimat integrieren und diese bereichern, selbst wenn sie nicht in Deutschland geboren sind.“ Die Anwesenden bedachten die Landesvorsitzende mit einem langen Applaus.
Erntekrone übergeben und Volkstanzdarbietung
Die Landjugendgruppen aus Starkenburg und Friedberg hatten in diesem Jahr zwei sehr schöne Erntekronen in Handarbeit hergestellt. Sie wurden im Anschluss an Landtagspräsidentin Wallmann und Landwirtschaftsminister Jung übergeben und entpuppten sich schnell als beliebtes Fotomotiv und Mittelpunkt reger Gespräche.
Zuvor tanzte die Landjugendgruppe Haubern in gekonnter Manier hessische Volkstänze. Der traditionelle Auftritt fand großen Anklang und sorgte für einen stimmungsvollen Moment im Saal.
hlj – LW 38/2025