Landjugend übergibt Erntekronen

Die Landjugend vermisst die Landwirtschaft im Wahlkampf

Am vorvergangenen Mittwoch übergab der Vorstand der Hessischen Landjugend der Landtagspräsidentin Astrid Wallmann und der Abteilungsleiterin Landwirtschaft im HMUKLV Annette Enders im Rahmen des Abends der Agrarwirtschaft in Wiesbaden je eine Erntekrone.

Die Schwälmer Volkstanzgruppe Röllshausen und die beiden Vorsitzenden der Landjugend Adorf mit den von ihnen handgefertigten Erntekronen.

Foto: Hessische Landjugend

Seit fast 70 Jahren binden Ortsgruppen der Hessischen Landjugend jährlich eine Erntekrone für das Hessische Landwirtschaftsministerium. In ihren Grußworten betonten Hausherrin und Landtagspräsidentin Astrid Wallmann und Ministerpräsident Boris Rhein, wie wichtig der Agrarsektor in Hessen ist, und erkannten den hohen Einsatz der Landwirte an, sich trotz der vielen Herausforderungen weiter um die Lebensmittelsicherheit und den Umwelt- und Klimaschutz einzusetzen.

Stellvertretend für die Hessische Landjugend bedankten sich die Landesvorsitzende Theresa Schäfer und der Landesvorsitzende Torben Eppstein für die Einladung in den Landtag und wiesen darauf hin, wie wichtig der Erhalt der traditionellen Erntekrone ist. Eppstein fand aber auch deutliche Worte an die anwesenden Parteimitglieder, dass die Landwirtschaft im Wahlkampf der Parteien für die kommende Landtagswahl keinen Platz auf den momentan überall sichtbaren Plakaten hat. Das zeige, wie wenig präsent das Thema bei den Parteien ist. In Zukunft sollte die Landwirtschaft im Wahlkampf sichtbar gemacht werden.

Dieses Jahr wurden die Kronen in liebevoller Handarbeit von der Schwälmer Volkstanzgruppe Röllshausen und der Volkstanzgruppe der Landjugend Adorf gebunden. Um der Erntekroneübergabe einen angemessenen Rahmen zu geben, zeigte die Volkstanzgruppe aus Röllshausen den Gästen traditionelle Tänze. Der große Abschluss war ein für die Schwalm typischer Volkstanz.

hlj – LW 39/2023