Landjugend beim Erntefest auf dem Roßmarkt
Der ländliche Raum zu Gast in einer Metropole
Bei dem Erntefest auf dem Roßmarkt verwandelt sich jedes Jahr ein kleiner Teil der Metropole zu einem überschaubaren Markplatz, der von ländlichen Organisationen und Unternehmen geprägt ist. Es ist eine Möglichkeit, das Dorf in die Stadt zu bekommen und den Frankfurtern die Vielfalt ihrer Region, Traditionen und Landwirtschaft näherzubringen. Auch in diesem Jahr waren Vertreter der Hessischen Landjugend beim Erntefest auf dem Roßmarkt in Frankfurt vertreten.

Foto: Hessische Landjugend
Die Junglandwirte standen an zwei der drei Tage auf der Bühne, um unter dem Motto „Profis auf dem Acker“ die moderne Landwirtschaft vorzustellen und die Fragen der Moderatorin zu beantworten. Dabei haben sie daÂrauf geachtet, ihre Fachsprache für dieses Wochenende auf dem Hof zu lassen, und alles so erklärt, dass das Gespräch auch für die kleinsten Zuhörer verständlich war.
Ein weiteres Highlight waren die Tanzauftritte der Volkstanzgruppe der Landjugend Geismar. Die Landjugendlichen sind aus dem Norden Hessens angereist, um dem Frankfurter Publikum einen kleinen Einblick in das Trachtenland Hessen, wohlgemerkt ist Hessen das Bundesland mit den meisten Trachten, zu geben. Die Tracht der Geismarer Landjugendlichen vereinigt die Elemente der Battenburger und Marburger evangelischen Werktagstracht. Die wehenden Röcke der Tänzerinnen, die zwischen den Auftritten zusammen mit ihren Tanzpartnern am Stand auch Fragen beantworteten, waren sicher einer der Höhepunkte des reichhaltigen Programms.
hlj – LW 39/2023