Landjugend Limburg und Oberlahn erfolgreich fusioniert
Neue Landjugendgruppe besteht aus rund 100 Mitgliedern
Auf den beiden Jahreshauptversammlungen der Landjugendgruppen Limburg und Oberlahn haben die anwesenden Mitglieder beider Gruppen der bedingungslosen Fusion der beiden Traditionsgruppen aus dem Landkreis Limburg-Weilburg zugestimmt. Die neue Gruppe nennt sich Landjugend Limburg-Oberlahn.
Die neue große Landjugend Limburg-Oberlahn blickt in eine gute Zukunft und freut sich auf das neue Programm 2018.
Foto: Hessische Landjugend
Roger Kuhlisch, Vorsitzender der Landjugend Limburg, eröffnete die Jahreshauptversammlung der Limburger und sagte: „Wir sind heute zu einem historischen Ereignis zusammenÂgekommen. Wir werden uns verändern.“ In einem kurzen Rückblick auf die 50-jährige Geschichte der Landjugend Limburg ging Kuhlisch auf die enge Verbundenheit zum Volkstanz und zur Landwirtschaft ein. Zahlreiche Inlands- und Auslandsfahrten sowie Aktivitäten in der Region prägten die Landjugend in und um Limburg. Hier war die legendäre Osterrallye immer das Jahreshighlight für die Mitglieder.

Foto: HLJ
Fusion beschlossen
Anschließend beschlossen die Mitglieder beider Landjugendgruppen, Limburg und Oberlahn, die Fusion und verschmolzen zur neuen Gruppe Limburg-Oberlahn. Mit knapp 100 Mitgliedern nun eine starke Mannschaft, die den Westen von Hessen abdeckt. Nico Vobl, Vorsitzender der Landjugendgruppe Oberlahn, bedankte sich beim Vorstand der Landjugend Limburg, besonders bei Roger Kuhlisch, für die konstruktive Zusammenarbeit bei den Vorbereitungen auf die Fusion. Jürgen Dexheimer vom Verein für Landwirtschaftliche Fortbildung im Nassauer Land und Vorsitzender des Landesverbands richtete seine Grußworte an die Landjugendlichen und wünscht sich auch für die Zukunft mit der neuen Landjugendgruppe Limburg-Oberlahn eine so gute Zusammenarbeit wie mit den beiden alten Gruppen.
Armin Müller vom Kreisbauernverband konnte sich den Worten seines Vorredners nur anschließen und versprach weiterhin Unterstützung seitens des Bauernverbandes. Der Vorsitzende der Landsenioren Oberlahn Philipp Eckhardt bat die anwesenden Mitglieder um die Unterstützung bei der Nachwuchsgewinnung für die Landsenioren.
Wahlen zum neuen Vorstand
Die Wahlen zum Vorstand der Landjugend Limburg-Oberlahn waren konstruktiv und einstimmig. Nico Vobl aus Merenberg wurde zum Vorsitzenden gewählt. Sein Stellvertreter ist Philipp Rüdiger aus Weilmünster-Laimbach. Antje Kullmann aus Villmar ist die neue Schriftführerin in der Landjugend Limburg-Oberlahn. Torben Eppstein aus Weilmünster wurde zum Kassierer gewählt. Die Beisitzer Johannes Hecht aus Dreikirchen, Sebastian Wagner aus Hünfeld-Neesbach, Verena Schmidt-Schermuly aus Nauheim, Christian Cromm aus Weilburg-Kubach und Leon Pfeiffer aus Weilmünster unterstützen im Vorstand.

Foto: HLJ
Ein Programm für 2018 gibt es für die Landjugend Limburg-Oberlahn auch schon. Tagesausflüge in die Region sind geplant. Für die Erntekroneübergabe an die Landwirtschaftsministerin in Wiesbaden wird zusammen die Krone gebunden und anschließend mit allen interessierten Landjugendlichen im Landtag feierlich überreicht. Der Bau von Insektenhotels für einen Kreisverkehr in Limburg, den Schlosspark in Weilburg und den Dom in Limburg stehen auch noch auf der Agenda.
Hessische Landjugend – LW 16/2018