Landwirtschaft ganz groß auf der Landesgartenschau
Fulda Acker zeigt auf 10 Hektar Vielfalt und Nachhaltigkeit
Die siebte Landesgartenschau (LGS) in Hessen hat begonnen. Das farbenprächtige Pflanzenfest wurde am Donnerstag vergangener Woche in Fulda mit einem Festakt eröffnet. Die Landwirtschaft spielt dieses Mal eine sehr große Rolle.
Foto: KBV
An den Themenwochenenden lernen die Besucher Wissenswertes über den Boden, über die Ernte und über die Landtechnik. Fachkundiges Standpersonal wird die Besucher und Verbraucher informieren. Die Fläche lockt auch mit einem Raps- und Maislabyrinth, einem Trettraktorparcours und einer Strohhüpfburg. Bei der Besichtigung zeigte sich die Spitze des Hessischen Bauernverbandes beeindruckt von dem Engagement der Landwirte und der Landfrauen bei der Anlage der Flächen. „Man spürt richtig ihre Begeisterung“, stellte HBV-Präsident Karsten Schmal fest. Der Kreisbauernverband, der Hessische Bauernverband und die Landfrauen sehen die Präsentation als hervorragende Gelegenheit, den Besuchern die Themen Landwirtschaft und Nachhaltigkeit näherzubringen.
Auf der Gesamtfläche von 42 Hektar wird die gesamte Bandbreite der Gartenkultur in vier Teilen gezeigt. Hierzu sind ein Wasser-, Genuss-, Kultur- und ein Sonnengarten angelegt. Sie ist damit die bisher größte Landesgartenschau in Hessen. Erstmals gibt es auch einen Tiergarten. Zudem wird ein umfangreiches Rahmenprogramm mit mehr als 1 500 Veranstaltungen angeboten. Die Stadt Fulda ist die erste hessische Kommune, die die Ausstellung zum zweiten Mal ausrichtet. 1994 war Fulda Gastgeber der ersten Landesgartenschau.
LW – LW 18/2023