„Landwirtschaft im Wandel“
Erntedank des RBV Kurhessen im Altkreis Hofgeismar
Unter dem Motto „Landwirtschaft im Wandel – Was bleibt?“ feierten am Sonntag vorletzter Woche circa 250 Besucher gemeinsam den Erntedank im Altkreis Hofgeismar in Trendelburg.

Foto: Stefan Strube
Von Betrieben viel verlangt, erhalten aber niedrige Preise
Mit den Worten „wir sind Landwirte und keine Papierwirte“ kritisierte Vialon die Unverhältnismäßigkeit zwischen steigenden Qualitätsanforderungen und bürokratischen Auflagen auf der einen Seite und den katastrophalen Erzeugerpreisen auf der anderen Seite. Pfarrerin Ursula Breul stellte den Gottesdienst unter dem Motto „Landwirtschaft im Wandel – was bleibt?“. In ihrer Predigt betonte Breul die Bedeutung der Landwirtschaft für die Region. Trotz des anhaltenden technischen Fortschritts sowie des damit verbundenen Wandels bleibe der Mensch, das Miteinander und die Verantwortung.
Berufsstand ehrt neue Absolventen
Im Rahmen der Feierlichkeiten ehrte der stellvertretende Vorsitzende des Regionalbauernverbandes Kurhessen, Reinhard Rudolph, die Absolventen des Altkreises Hofgeismar, die im letzten Jahr eine praktische oder wissenschaftliche Ausbildung im Bereich Landwirtschaft abgeschlossen hatten. Rudolph freute sich über die Nachwuchskräfte für den Berufsstand und appellierte für mehr Kollegialität und Solidarität untereinander, insbesondere vor dem Hintergrund der anhaltenden Diskriminierung der Landwirtschaft durch die Medien, so Rudolph. Als junge Landwirte wurden Hagen Dinges (Calden-Fürstenwald), Henning Hördemann (Fuldatal), Clemens Kersting (Immenhausen), Lukas Klein (Hofgeismar), Christian Liese (Breuna-Rhöda), Sarah Rudert (Liebenau-Ostheim), Jan Pascal Schäfer (Trendelburg-Gottsbüren), Pascal Tölle (Hofgeismar-Hombressen), Maik Ullrich (Calden-Fürstenwald), Henning Voepel (Calden-Obermeiser), Malte Wagner (Zierenberg-Oberelsungen) sowie als Landwirtschaftsmeister Daniel Rüddenklau (Calden-Westuffeln) ausgezeichnet.
Im Anschluss an den offiziellen Teil lud die Landjugendgruppe Hofgeismar zum geselligen Beisammensein bei rustikalen Mittagessen. Zudem erfreuten sich die Gäste an Kaffee und Kuchen von den Trendelburger Landfrauen.
Strube, rbv-kurhessen – LW 44/2015