Landwirtschaft der Zukunft
Unterdessen hat der techniÂsche Fortschritt zum Leistungsschub in der Erzeugung geführt. Die Schnelligkeit, in der nun die Tierbestände wachÂsen und BetrieÂbe größer werden, hat ein Ausmaß erreicht, das es zuvor nicht gab. In der Folge steigt auch die Produktivität der Betriebe weiter.
Die Marktentwicklung zeigt aber den LandÂwirten ihre Grenzen, und der Verdrängungsprozess auf dem Land wird angeheizt. Ein kurzer RückÂblick auf die lebhafte Entwicklung in der Landwirtschaft kann helfen, die aktuelle Situation besser zu begreifen. Insbesondere wenn die nächste Generation auf dem Hof antritt. Selbst wenn es gelingt, die Leistung durch den Einsatz neuer Stall- oder Landtechnik weiter zu erhöhen, profitiert das Gros der Betriebe nicht, weil die NachÂfrage wegen der stagnierenden Bevölkerung in Europa, als den wichtigsten Markt unserer Landwirtschaft, kaum ansteigt.
Die Beiträge auf den Seiten 18 und 27 machen aber ebenso deutlich, dass der Landwirt dennoch den techniÂschen Errungenschaften offen gegenüber stehen und diese frühzeitig nutzen sollte, sobald diese dem Betrieb ökonomische Vorteile mitbringen.
Positiv an der jüngsten Entwicklung ist, dass sich mit der EnergieÂerzeugung für die LandÂwirtÂschaft ein neuer Markt bildet und sich darin im Moment WertÂÂschöpfung erzielen lässt.