Lebendmasseentwicklung der tragenden Sauen kontrollieren

Zuchtsauen sollten über 30 bis 35 kg Körperfett verfügen

In der Sauenhaltung stellen Tierwägungen eine empfehlenswerte Maßnahme des Herdenmanagements dar. Der Massezuwachs der graviden Muttertiere beeinflusst maßgeblich deren Futteraufnahme in der Säugezeit, die laktationsbedingten Konditionsverluste und nachfolgenden Leistungen. Besonderes Augenmerk verdienen dabei die Sauen der Wurfnummern 1 und 2, wie Johannes Hilgers, Schweinevermarktung Rheinland (SVR), Sonsbeck, und Prof. Uwe Hühn, Wölfershausen, erläutern.

In den Schweinezucht- und Ferkelerzeugerbetrieben gibt die Entwicklung der Lebendmasse (LM) der weiblichen Zuchtschweine (Zuchtläufer, Jung- und Altsauen) Auskunft über den Ernährungszustand im Verlaufe der einzelnen Reproduktionsstadien sowie mit aufsteigender ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!