Lebenselexier Biestmilch

Hohe Kolostrumaufnahme sichert guten Start ins Ferkelleben

Mit der fortlaufenden Steigerung der Wurfgrößen in den Ferkelerzeugerbetrieben wachsen zugleich auch die Anforderungen an die Überwachung der Geburten und die Betreuungsintensität für die Neugeborenen. Dabei bildet die möglichst rasche und intensive Aufnahme von Kolostrum (Biestmilch) nach der Geburt die wichtigste Maßnahme zur Ernährung der Ferkel und deren effektiven Infektionsschutz. Prof. Uwe Hühn, Wölfershausen, gibt einen Überblick.

Mit der Abferkelung gelangen die neugeborenen Ferkel aus der schützenden körperwarmen Umgebung der Gebärmutter unter die andersartigen Bedingungen draußen. Diese schließen eine Reihe von Krankheitserregern ein, die die Gesundheit und ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!