LEH zu mehr Engagement bei Initiative Tierwohl aufgefordert
Nur 46 Prozent der registrierten Betriebe wurden zugelassen
Die überwältigenden Anmeldezahlen der deutschen Schweinehalter bei der Initiative Tierwohl sind von Verbänden und Politik mit viel Lob aufgenommen worden. Sie haben aber auch das Problem geschaffen, dass aufgrund des gedeckelten Budgets zunächst nur rund die Hälfte der teilnahmewilligen Betriebe in den Genuss von Ausgleichszahlungen für verbesserte Haltungsbedingungen kommen wird. Wie die Trägergesellschaft der Initiative mitteilte, haben sich 4 653 Landwirte mit zusammen 25,5 Mio. Schweinen für das Tierwohlprogramm registrieren lassen. Zum Zuge für die Erstauditierung kamen mittels Losentscheid jedoch nur 2 142 Betriebe mit 12,03 Mio. Schweinen. Von allen registrierten Betrieben wurden damit zunächst 46 Prozent zur Auditierung zugelassen.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl