Lohnen sich Sensorsysteme?
Rentablität im Betrieb steigt bei intensiver Nutzung
Zunehmend befassen sich Milcherzeuger mit dem Kauf von Sensorsystemen. Mittelfristig werden diese voraussichtlich ein weiterer Schritt zur weitgehend autonomen Milcherzeugung sein. Sie stellen dem Milcherzeuger vielfältige tierindividuelle Parameter seiner Tiere in Echtzeit zur Verfügung. Folgerichtig sind bei konsequenter Analyse dieser Parameter verschiedenste Ableitungen zur Gesundheit, zum Wohlbefinden der Kühe sowie zu weiteren produktionstechnisch wichtigen Aspekten möglich. Aber werden mit den vorgenannten Aspekten die Investitions- und Betriebskosten der Sensorsysteme gedeckt? Oder ist dadurch sogar eine steigende Wirtschaftlichkeit der Milcherzeugung erreichbar? Bernd Lührmann von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, hat sich mit dem Thema beschäftigt.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl