Maschinenkosten im Betrieb überprüfen
Es stellt sich die Frage, ob eine Maschine noch die laufende Saison durchhält, oder ob nicht rechtzeitig andere Maßnahmen zu ergreifen sind. Gerade bei Erntearbeiten, wie etwa im Frühjahr bei der Ernte der Grassilage, führen Maschinenausfälle zu einer angespannten Arbeitsbelastung im Betrieb.
Die in dieser Phase getroffene Kaufentscheidung für eine neue Maschine ist nicht immer optimal für die Liquiditätslage des Betriebes. Möglicherweise werden andere (wichtigere) Vorhaben dadurch vereitelt.
Vor dem Hintergrund des knappen Faktors Arbeit im landwirtschaftlichen Betrieb kann neben der eigenen Investition die überbetriebliche Maschinenverwendung den Betrieben eine Alternative bieten. Die Organisationen verfügen über versierte Fachkräfte, einen schlagkräftigen Maschinenpark und sind in der Lage Maschinen optimal auszulasten. Voraussetzung ist, sich rechtzeitig mit dem örtlichen Maschinenring, Bodenverband oder Lohnunternehmer in Verbindung zu setzen, damit der kommende Einsatz geplant werden kann.
Karl-Heinz Wiech, LLH