Massiver Rückgang der Insektenpopulation
Untersuchung in Schutzgebieten – Ursachen unklar
Einen massiven Rückgang der Insektenpopulation in deutschen Schutzgebieten hat ein internationales Forschungsteam festgestellt; es bleibt aber bei den Ursachen vage. Nach den Untersuchungen der aus deutschen, niederländischen und britischen Wissenschaftlern bestehenden Gruppe, darunter Vertreter des Entomologischen Vereins Krefeld, gab es zwischen 1989 und 2016 in den beprobten Gebieten bei Fluginsekten einen Biomasseverlust zwischen 76 und 81 Prozent.
Die Erhebungen seien dabei über 27 Jahre an 63 Standorten in Schutzgebieten unterschiedlichster Lebensräume des Offenlandes vor allem in Nordwestdeutschland erfolgt. Der Rückgang sei überwiegend im Flachland festgestellt worden. Landwirtschaftliche ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl