Mastrinderhaltung: Umbau bedarf usreichender Übergangsfristen

Bestandsschutz einräumen und Praktiker an Planungen beteiligen

Die Weiterentwicklung der bestehenden Haltungssysteme in der Rindermast bedarf nach Überzeugung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) ausreichender Übergangsfristen und eines balancierten Finanzierungskonzepts. Dafür bedürfe es sowohl staatlicher Fördermöglichkeiten als auch ausfinanzierter, zukunftsfähiger Wertschöpfungsmodelle wie beispielsweise der Initiative Tierwohl (ITW)-Rindfleisch. Für bestehende Haltungssysteme müsse es Bestandsschutz geben, mahnt der Bauernverband in einem Positionspapier zusammengefasst, das er am Freitag vergangener Woche veröffentlichte.

Darin sind zehn Forderungen zur Sicherung der Perspektiven der heimischen Rindermast zusammengefasst. Die Rindermast sei ein wichtiger Bestandteil der landwirtschaftlichen Erzeugung in Deutschland, stehe aktuell aber vor einer Vielzahl von ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!