Mastschweine: N- und P-Ausscheidungen senken, Sojaschrot sparen

Versuchsergebnisse zu einem Fütterungskonzept für Mastschweine

Aufgrund der sich verschärfenden Umwelt- und Düngegesetzgebung (DÜV, StoffBilV, NEC-Richtlinie, TA-Luft) wird es immer wichtiger, die Stickstoff- (N) und Phosphor- (P) Ausscheidungen durch die Tiere zu minimieren. Vor diesem Hintergrund wurde von ISF Schaumann ein Fütterungskonzept entwickelt, das auf geringere Anteile an Eiweißfuttermitteln (Sojaextraktionsschrot) und niedrigere Gehalte an Spurenelementen in Rationen für Schweine ausgerichtet ist. Es wird in der Praxis bei Selbstmischern über ein spezielles Mineralfutter (Natupig) umgesetzt. Dadurch kann der Anteil an Eiweißfuttermitteln wie zum Beispiel Sojaextraktionsschrot um 2 bis 3 Prozent in Rationen für Mastschweine abgesenkt werden. An der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Schwarzenau wurden zwei Fütterungsversuche durchgeführt, um dieses Konzept zu testen. Dr. Wolfgang Preißinger und Simone Scherb berichten über die Ergebnisse.

Für die beiden Versuche wurden je 192 Tiere der Rasse Pi x (DL x DE) auf folgende Versuchsgruppen aufgeteilt: Mast mit speziellem Mineralfutter Natupig M120 (Natupig-Gruppe) und Mast mit herkömmlichem ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!