Misthelfer sparen Pferdebetrieben viel Zeit

Technische Hilfen beim Misten sparen viel Arbeitszeit

Die Pferdehaltung ist enorm arbeitsintensiv. Vor allem das Misten und Abäppeln erfolgen oft noch händisch und benötigten entsprechend Zeit. Passende Geräte und Maschinen können diese Arbeitsbelastung deutlich reduzieren. Laut Angaben des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) entstehen pro Pferd und Jahr zwischen 8 und 17 Tonnen Frischmist, je nach Einstreumaterial und Futtermenge. Tägliches Misten der Box oder Liegefläche ist jedoch sehr wichtig für die Hygiene im Pferdestall, zudem müssen Ausläufe und Weiden regelmäßig von Pferdeäpfeln befreit werden. Welche Möglichkeiten zur technischen Unterstützung es gibt, erläutern die Agrarjournalisten Sven und Peggy Morell.

Gabelmaxx ist eine akkubetriebene Mistgabel. Durch die vibrierenden Zinken der Kunststoff-Gabel soll die noch gute Einstreu kräfteschonend sowie schneller und besser vom Mist getrennt werden als bei herkömmlichen Bollengabeln. Besonders ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!