Moderne Ackerbauverfahren fördern Ungräser

Pflanzenbauliche Maßnahmen gegen Ackerfuchsschwanz

Rationelle Ackerbauverfahren haben zum Ziel, die Arbeitskosten zu senken. Das größte Potenzial bietet in dieser Hinsicht der Ersatz des Pfluges durch reduzierte Bodenbearbeitungsverfahren. Gleichzeitig zwingen wirtschaftliche Gesichtspunkte zu Einschränkungen in der Fruchtfolgegestaltung, die zunehmend von Winterungen dominiert wird. Diese Rahmenbedingungen führten zu Veränderungen des Unkrautspektrums. Insbesondere die Ungräser wurden gefördert.

Die Förderung von Ungräsern in modernen Ackerbausystemen gilt vor allem für Ackerfuchsschwanz, gefolgt von Windhalm und Trespenarten. Sie treten oft und in hohen Dichten auf und machen regelmäßige Herbizidmaßnahmen erforderlich. ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!