Moderne Schnitzeljagd
Die App ist kostenlos. Jedoch kann man durch sogenannte In-App-Käufe Zubehör wie Pokébälle oder Pokémünzen kaufen. Bis zu 99,99 Euro kann eine einzige Transaktion kosten. Dabei funktioniert das Spiel auch ohne digitalen Einkauf. Damit Kinder nicht verleitet werden, Geld auszugeben, sollten entsprechende Regeln für das Spielen aufgestellt werden, beziehungsweise sollte die Einkaufsmöglichkeit gesperrt werden. Wollen Kinder die App im Urlaub im Ausland spielen, ist eine Auslands-Flat fürs Handy ratsam, sonst wird es teuer! Weitere Regeln sind sinnvoll, um sich und andere zu schützen, darunter: nicht auf fremde Grundstücke gehen; nicht nur aufs Handy achten, sondern auch auf die Umgebung, insbesondere auf den Straßenverkehr, damit es nicht zu Unfällen kommt; nicht alleine an einsame Ort gehen; Kamera und GPS-Ortung ausschalten, wenn nicht gespielt wird, um weiteren Datenaustausch zu unterÂÂÂbinÂden (siehe auch S. V). Das Gute an dem Spiel: Es bringt Stubenhocker nach draußen und ist allemal besser als irgendwelche „Ballerspiele“. Außerdem eignet sich Pokémon Go gut, um die ganze Familie in Bewegung zu bringen. Wer gemeinsam mit seinen Kindern auf Monsterjagd geht, legt zum einen einige Kilometer zurück und fördert zum anderen das familiäre Wir-Gefühl.
Stephanie Lehmkühler – LW 31/2016