Moderner Milchviehstall in Homberg-Maulbach
Tag des offenen Hofes bei Familie Luft
Am Sonntag, dem 24. April zwischen 11 und 17 Uhr wird Familie Luft in 35315 Homberg-Maulbach die Tore ihres Milchviehbetriebes öffnen. Neben der Möglichkeit der Besichtigung des Milchviehstalles mit zwei MelkÂrobotern wird ein buntes Rahmenprogramm für Fachpublikum und andere Interessierte geboten.

Foto: Kleemann
Im Jahr 1976 wurde der Betrieb von der Familie Luft mit Anbindestall und 25 ha Fläche gekauft. Der alte Boxenlaufstall wurde 1994 am Ortsrand, dem jetzigen Betriebsstandort, für 56 Kuhplätze gebaut, und 2004 um 34 Kuhplätze und zusätzlich einen Abkalbebereich erweitert.
Der neue Boxenlaufstall mit 141 Kuhplätzen auf Hochboxen mit Spaltenboden wurde im Jahr 2014 errichtet. Seitdem werden die Kühe dort mit zwei Lely Astronaut A4-Melkrobotern gemolken. Am Futtertisch wird zweimal täglich mit dem Futtermischwagen eine Teil-TMR für 23 kg tägliche Milchleistung vorgelegt. Leistungsbezogen bekommen die Kühe am Melkroboter zwei verschiedene Kraftfuttersorten. Für die hochÂleisÂtenÂden Kühe stehen zusätzlich zwei Futterstationen bereit, sodass die Kühe Kraftfutter über den gesamten Tag verteilt abrufen können. Aktuell melken die laktierenden Kühe im Durchschnitt 30 kg Milch pro Tag. Ein Spaltenroboter im Kuhstall sorgt für trockene und saubere Laufgänge und optimiert dadurch die Klauengesundheit. Die Trockensteher sowie das Jungvieh sind im alten Laufstall untergebracht. Auf 168 ha Nutzfläche wird das Futter für die Tiere produziert. Das Bauvorhaben wurde im Rahmen des Agrarinvestitionsförderprogrammes des Landes Hessen gefördert. Es wurden dafür Finanzierungsmittel der EU bereitgestellt. Beim Tag der offenen Tür werden am Bau beteiligte Firmen aus den Bereichen Stallbau, Melktechnik, Futtermittel und Stalleinrichtung vor Ort sein. Sie bieten die Möglichkeit, mit den Produkten auf Tuchfühlung zu gehen und Fragen zu stellen. Der örtliche Landmaschinenhändler wird verschiedene Maschinen ausstellen. Für Kinder wird Spiel und Spaß aus dem „Q-Mobil“ der hessischen Landjugend geboten. Kleine Besucher können in der Stroh-SpielÂecke herumtollen, auf Tret-Traktoren um die Wette fahren, eine Kuh melken, Riesen-Seifenblasen in die Luft pusten und sich im Jonglieren üben. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein: Regionale Vereine stehen mit Kuchen,Würstchen und Getränken bereit. Familie Luft freut sich darauf, alle Interessierten beim Tag der offenen Tür in Maulbach zu begrüßen.
Heil, Lely – LW 16/2016