Mut zur Lücke, oder dieses Jahr Vollgas geben?

Getreidebestände 2021 vor Blattkrankheiten schützen

Die vergangenen drei Vegetationsperioden waren in vielen Regionen durch relativ trockene Frühjahre geprägt. Die dadurch entstehende Unsicherheit bezüglich der Ernteprognose hat so natürlich auch Einfluss auf die Planung der Fungizidstrategie. Wird sich ein Einsatz finanziell lohnen, wenn lange Trockenperioden den Ertrag schmälern? Welche Pilzkrankheiten werden sich entwickeln? Verschiebt sich das Pathogenspektrum? Ist unter diesen Bedingungen die Einhaltung fester Spritzpläne, wie in der Vergangenheit häufig praktiziert, noch sinnvoll und richtig?

2021 wird eine flexible Einsatzstrategie gefragt sein. In längeren relativ befallsfreien Entwicklungsphasen, besonders zu Vegetationsbeginn, kann man eher Fungizide einsparen als ab Ende Schossen, wenn auch die physiologischen positiven Effekte ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!