Nadelbaum-Zeitmischungen – Chancen für Ertrag

Eine Möglichkeit der Klimaanpassung

Die Wiederbewaldung aktueller Schadflächen stellt Forstbetriebe vor große Herausforderungen. Sie bietet ihnen aber gleichzeitig auch die Chance ihr Baumartenportfolio zu überdenken und sich verändernden Umweltverhältnissen anzupassen. Insbesondere im Klimawandel können hier kleinräumige Zeitmischungen vor allem mit produktiven Nadelbäumen eine zentrale Bedeutung einnehmen, um Risiken breiter zu streuen und langfristig Erträge aus der Holzproduktion zu sichern. Dr. Ulrich Kohnle von der FVA in Baden-Württemberg stellt das Prinzip der Nadelbaum-Zeitmischungen vor.

Nadel- und Laubbaumarten zeigen deutliche Unterschiede in der Leistungskraft. Hektarbezogen liegt der Zuwachs der Nadelbäume im Bundesdurchschnitt knapp 50 Prozent über den Laubbäumen. Umgekehrt sind Nadelbäume vor allem mit zunehmendem ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!