Lehren aus dem Orkan Lothar ziehen
Gibt es Parallelen zur aktuellen Borkenkäferkalamität?
Etwas wächst, verrottet, treibt neu aus – im Wald ist immer etwas los. Besonders einschneidende Ereignisse, die diese eher gemächlichen Entwicklungen unterbrechen, bleiben in Erinnerung. Eines von diesen Ereignissen war Lothar – ein Orkan, der an Weihnachten 1999 auf Baden-Württemberg traf und im Schwarzwald Spitzengeschwindigkeiten von über 200 km/h erreichte. Die Folgen an Gebäuden und Infrastruktur waren verheerend, auch im Wald stand man vor bisher kaum gekannten Mengen an Sturmwurf und großen Veränderungen. So wie nun auch in Mitteldeutschland. Dr. Ulrich Kohnle, Waldbauexperte an der FVA Baden-Württemberg erinnert sich im Gespräch mit einem Kollegen.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl